Die letzten Schritte:
Bevor die Druckerzeugnisse ausgeliefert werden, findet noch eine letzte Kontrolle statt. Dabei wird ein fertig gedrucktes Exemplar unter dem Normlicht D50, welches ein künstlich erzeugtes tageslichtähnliches Licht ist, genau abgeglichen. Hierbei wird geprüft, ob sowohl alle Farben wie vom Kunden gewünscht gedruckt wurden, sowie die Falzung und alle Elemente die richtige Position haben.
Was bei der Produktion auf jeden Fall mitberechnet werden muss, ist die Makulatur (Verschleiß). Bis die Druckmaschinen richtig Farbe aufgenommen haben, oder beim Wechsel der Papierrollen, das Papier vollkommen richtig angelaufen ist, entstehen so einige Druckbögen, die man nicht verwenden kann. Aus diesen fehlerhaften Bögen entsteht Altpapier, welches einen wichtigen Rohstoff für die Herstellung von Recyclingpapier darstellt.
Fazit:
Der Ausflug in die Druckerei war vor allem auch für uns Azubis sehr interessant und eine perfekte Ergänzung zur Theorie in der Schule. Ein voller Weiterbildungserfolg also. Und wir stellten mal wieder fest, dass etwas in der Praxis zu erfahren, erfassen und zu greifen doch mehr im Kopf hängen bleibt, als nur die reine Theorie zu lernen.
Bei allen FiZzies hat das Thema Print vs. Digital für einigen Gesprächsstoff gesorgt. Festgestellt wurde, dass die Meinungen hier auseinanderlaufen und jeder auch am Arbeitsplatz seine Vorliebe hat. Und mal ehrlich, wer blättert nicht gerne durch einen Katalog oder einen Angebotsprospekt.
In diesem Sinne vielen Dank unserer lieben Kollegin, die uns diesen Besuch ermöglicht hat, und dem Geschäftsführer, Herrn Lutzeier, für die ausführliche und sympathische Führung.